FIGURKILLER HEISSHUNGER
WIE UMGEHEN MIT DER UNKONTROLLIERTEN LUST ZU ESSEN
WAS BEDEUTET HEISSHUNGER?
Gefühlt kommt er aus dem Nichts, wie ein Überfall. Die Lust auf süsse, fettige und/oder salzige Snacks. Wer mental nicht stark genug dagegen halten kann, findet sich einige Zeit später mit einem vollen Bauch und meist einem schlechten Gewissen wieder.
Der Heisshunger kann uns ausserhalb von festen Mahlzeiten, aber auch während einer Mahlzeit überkommen und die Portion wird unnötig gross und ein Teller reicht plötzlich nicht mehr aus.
Natürlich entsteht Heisshunger nicht aus dem Nichts, auch wenn es sich so anfühlt. Bei der Entstehung von Heisshunger spielen vorwiegend physische, sowie psychische Aspekte ein Rolle. Selten stecken physiologische Krankheiten dahinter. Oftmals ist Fehlernährung die Hauptursache und die entsteht entweder aus Unwissen oder emotionalen Prozessen. Wenn die Hormone des Körpers erst einmal aus dem Lot sind, ist es gar nicht so einfach wieder auf die gute Bahn zu geraten, aber es geht und zwar mit Wissen!
DER ZYKLUS VON HEISSHUNGER
TIPPS ZUM UMGANG MIT HEISSHUNGER
Regelmässig essen
Vielen hilft es regelmässig zu essen, denn so wird der Blutzuckerspiegel konstant gehalten und mental ist das Bewusstsein: die nächste Mahlzeit ist absehbar. Während die Einen sich top fühlen mit 2 Mahlzeiten am Tag, ist es für andere undenkbar und deren Körpersystem hat das Gefühl, es kommt zu kurz.
Wenn du dieser "Sorte" angehörst, plane deine Hauptmahlzeiten und Snacks bewusst ein. Wenn der Körper spürt, dass er regelmässig Nahrung bekommt, baut sich die unbewusste Angst zu verhungern kontinuierlich ab.
Lebensmittel ersetzen - Zucker & Weizen meiden
Alle einfachen Kohlenhydrate locken dich immer wieder in die Falle. Dazu zählen Zucker und Weissmehlprodukte. Sie erhöhen alle den Insulinspiegel, der Blutzuckerspiegel fällt und dich überkommt der nächste Heisshunger. Such nach Alternativen: Du könntest Eiscreme bis zum Umfallen essen? Dann versuch es mit Magerquark oder Joghurt und Beeren oder Kakaopulver. Wenn du süchtig nach Schokolade bist, versuch sie im ersten Schritt mit Schoko-Proteinriegeln oder einem Schoko-Protein-Shake zu ersetzen, etc.
Insulin im Griff dank Proteinen
Proteinreiche Ernährung sättigt und in Kombination mit komplexen Kohlenhydraten hast du eine ideale Nährstoffversorgung und Stabilisation des Körpersystems. Du hast Energie, fühlst dich fit und der Blutzuckerspiegel bleibt stabil. Vor allem abends vor dem Zubettgehen haben die Proteine eine Schlüsselfunktion, wenn es um den Stoffwechsel in der Nacht geht.
Senke deinen Stresspegel
Nimm dir Auszeiten und plane vernünftig und realistisch. Stress und Frust verleiten gerne zu Essattacken und da gibt es nur eines - Stress vermeiden, Stress reduzieren, wenn er dich doch dick und träge macht. Auf einen solchen "Freund" kannst du verzichten. Arbeite daran dich logistisch besser zu organisieren und finde "Ersatz-Rituale", wenn der Stress dich wieder zur Schokolade greifen lässt.
"Fenster schliessen"
Ja, dieser Ausdruck ist eine Eigenkreation und was ich damit meine ist z.B. Wenn du jeweils immer, wenn du von der Arbeit nach Hause kommst, gleich zum Kühlschrank gehst, ändere diesen Ablauf und schliesse dieses Zeit-Fenster. Erledige Dinge, geh ins Training, etc. und komm schau wie du mit veränderten Abläufen umgehst. Oftmals ist das einfacher, als sich zu Hause zu disziplinieren, zumindest solange dein Insulin noch nicht zur Ruhe gekommen ist.
Spüre dem Heisshunger nach
Die ungeahnte Lust überkommt dich. Spüre nach wonach tatsächlich, nach welchem Nährstoff verlangt dein Körper, nach welchem deine Gedanken. Deine Gedanken sagen Schokolade, was könnte dein Körper wollen? Vielleicht braucht dein Körper Zucker und Magnesium. Dann wäre die Banane eine Alternative. Geh mit Intuition auf deinen Heisshunger ein und spüre nach was er wirklich braucht.
Geniess dein Essen
Du weisst die Sättigung tritt nicht sofort ein. Leg daher dein Besteck, während eines Essens, mindestens 3 x ab. Atme tief durch. Konzentriere dich auf den Geschmack und lass dir Zeit. Wenn du gestresst isst, denkt der Körper du seist auf der Flucht. Die Ausschüttung von Stresshormonen während der Nahrungsaufnahme wirkt sich kontraproduktiv auf alles aus, was du erreichen möchtest. Das Gefühl nach einem Essen verwöhnt worden zu sein und sich aber nicht satt zu fühlen, ist ein sehr schönes und bald schon merkst du, dass du angenehm gesättigt bist, zufrieden und das Thema Essen verschwindet für Stunden aus deinem Kopf.
Deine Küche, dein Gehilfe
Zuhause solltest du dir einen durchdachten Vorrat anlegen und nicht, bildlich gesprochen, Bananenschalen in deiner Wohnung auslegen, damit du schön darauf ausrutschen kannst. Stell dir nicht selbst ein Bein und kauf Dinge mit dem Gedanken; ich werde dann schon widerstehen können. Wirst du wohl kaum, wenn es dir in einem schwachen Moment zur Verfügung steht. Hormone sind gnadenlos :-).
Gönn dir deine Vorlieben bewusst und in gesunden Mengen
Ich spreche bewusst nicht von Sünden, weil ich unter Sünden im Leben wirklich anderes verstehe, als dem Heisshunger zu verfallen. Sich einzuschränken und alles gut zu machen, gelingt nicht immer. Gönn dir daher auch ab und zu ein Stück Schokolade, aber eben ein Stück und nicht eine ganze Tafel. Geniess dein Stück Kuchen mit Freunden, aber verschling daheim nicht ganz allein ein Stück nach dem anderen. Wenn deine Psyche registriert, dass du kein dauerhaftes Verbot auferlegt hast, reagiert diese mit Motivation. Strikte Verbote werden vom Willen diktiert und wir wissen, dessen Kraft ist nicht unerschöpflich. Verbiete nicht, verschiebe bloss und du gewinnst die Kontrolle über ein Verhalten, welches dich vielleicht schon länger kontrolliert. Wenn du erst einmal das Sagen hast, kann sich alles verändern.